Drucken
Alles aufklappen

Heisenbergsche Unschärferelation


Die Realisierung der De-Broglie-Bohm-Theorie
(Bohmsche Mechanik, Pilotwellentheorie, Führungswellentheorie)

Der Quantenmechanik äquivalente und deterministische Alternative


Notizen

• Es handelt sich um eine fraktale Quantenmechanik.
Die Quantenmechanik ist emergent
• Tim Palmer bringt in seinem Beitrag die Unentscheidbarkeit, die Unberechenbarkeit und die Vereinheltlichung der Physik zusammen. Er führt darüber die Quantenphysik, die Relativitätstheorie und die Chaos-Theorie näher aneinander heran. Guest Post: “Undecidability, Uncomputability and the Unity of Physics. Part 1.” by Tim Palmer
Das Messproblem der Quantenmechanik ist ein Korrekturproblem
• Sabine Hossenfelder führt in ihrem Blog sehr anschaulich aus, dass das Messproblem der Quantenmechanik eine Korrektur unseres Wissens ist.
De-Broglie-Bohm-Theorie ist konsistent mit der Quantenmechanik
• Die De-Broglie-Bohm-Theorie ergibt die gleiche Wahrscheinlichkeitsstatistik, wie die Quantenmechanik.
– Dies kommt, weil die Quantengleichgewichtshypothese gilt, vgl. Schaal, Inwieweit ist eine relativistische Formulierung der Bohmschen Mechanik möglich?, Kap. 2. Grundkonzepte der Bohmschen Mechanik, 2.2. Quantengleichgewichtshypothese, S. 5-6, hier S. 5.
»Die Quantengleichgewichtshypothese impliziert auch die Heisenbergsche Unschärferelation.« Vgl. Schaal, Inwieweit ist eine relativistische Formulierung der Bohmschen Mechanik möglich?, Kap. 2. Grundkonzepte der Bohmschen Mechanik, 2.2. Quantengleichgewichtshypothese, S. 5-6, hier S. 5. (Siehe auch: D. Dürr, S. Goldstein und N. Zanghì, Quantum Physics without Quantum Philosophy, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2013. UND: D. Dürr, S. Goldstein und N. Zanghì, „Quantum Equilibrium and the Origin of Absolute Uncertainty“, Journal of Statistical Physics 67, pp. 843-907, 1992.)
Vorteile der De-Broglie-Bohm-Theorie gegenüber der Kopenhagener Interpretation der Quantenmechanik
• Die De-Broglie-Bohm-Theorie ist informationserhaltend. Die Kopenhagener Interpretation ist nicht(!) informationserhaltend. Vgl. Video Kollaps der Wellenfunktion: Bohmsche Mechanik, Pilot Wave, Multiversen | AzS (34) | Josef M. Gaßner. Sek. 06:53.
• Sie vereinheitlicht den Messprozess: Der Beobachter und das beobachtete Objekt verschmelzen zu einem Szenario, zu einem Quantenpotenzial und damit zu einer Wahrscheinlichkeitswelle. In der Kopenhagener Interpretation bleiben diese „Welten“ getrennt.
Wie muss die De-Broglie-Bohm-Theorie verändert oder anders interpretiert werden
• Unendlich-dimensionale Wellenfunktion: »Der "klassische" Welle-Teilchen-Dualismus verschwindet, da das Teilchen und das Feld eine gemeinsame unendlich-dimensionale Wellenfunktion [Red.] besitzen, welche aufgrund der Bewegungsgleichungen der Bohm-Theorie gleichzeitig die Teilcheneigenschaften der Felder und die Welleneigenschaften der Teilchen liefert.« Siehe LEXIKON DER PHYSIK: Bohm-Theorie.
– Was bedeutet dies genau und inwieweit muss dies in der FrQFT anders verstanden werden?
– Es scheint mir so, dass in der FrQFT die Struktur des Versuchsaufbaus in die Wellenstruktur des Vakuums eingeprägt ist; sich in ihr widerspiegelt. Die Elementarteilchen treten dann mit den Anteilen dieser Wellenstruktur des Vakuums in Resonanz, die ihre Frequenz haben. Die Wellenstruktur des Vakuums, die ihrer Frequenz entspricht, beeinflusst dann ihre Bahnen. Die Frequenz der Elementarteilchen hängt von ihrer Energie und so auch von ihrer Geschwindigkeit ab.
– Das Vakuum enthält demnach „versteckte“ oder verborgene Informationen über den Versuchsaufbau an jedem Ort. Dieses Szenario nenne ich Vakuum-Elapsonen-Fluss-Projektion.
Die FrQFT ergänzt die De-Broglie-Bohm-Theorie in vielen Aspekten
• In der FrQFT sind die sogenannten versteckten Variablen nichts anderes als die Orte der Elementarteilchen, ihre Struktur und die Struktur des Vakuums – seine Elapsonen-Fluss-Projektionen, in der De-Broglie-Bohm-Theorie sein Quantenpotenzial –, die sich durch den Experimentaufbau ergibt.
• Die FrQFT gibt der De-Broglie-Bohm-Theorie relativistische Eigenschaften, durch die Perspektive der Vereinheitlichten Relativitätstheorie. Bisher hat sie diese nicht, vgl. Schaal, Inwieweit ist eine relativistische Formulierung der Bohmschen Mechanik möglich?.
• Die FrQFT ermöglicht, dass Elementarteilchen entstehen, verwandelt werden und vergehen können. Vgl. Video Kollaps der Wellenfunktion: Bohmsche Mechanik, Pilot Wave, Multiversen | AzS (34) | Josef M. Gaßner. Sek. 16:37.
• Die FrQFT gibt der Heisenbergschen Unschärferelation einen realen Hintergrund mit der Abzählinterpretation der Heisenbergschen Unschärferelation.
Veranschaulichung durch bekannte Effekte
• Der Casimir-Effekt hat im Grunde die gleiche Ursache, wie die Elapsonen-Fluss-Projektionen.

Spätestens seit Anfang 2003xxx ist mir aufgefallen, dass die Quanten-Fluss-Theorie Eigenschaften besitzt, die einen anderen Blick auf die Erscheinungen der Quantenmechanik eröffnen. Ich las damals das Buch ›Geheime Botschaften‹ von Simon Singh, in dem es auch um Quantenkryptographie geht. Um die Erklärung der Quantenkryptographie vorzubereiten geht Singh auf die Erscheinungen der Quantenwelt, deren Erklärung durch die QuantenmechanikXXX und wiederum deren Interpretation ein.

Das Doppelspaltexperiment mit einzelnen Photonen

Singh nimmt dabei das DoppelspaltexperimentXXX als exemplarisch für die spektakulären Phänomene der QuantenphysikXXX, wie es oft so üblich ist. Spektakulär deshalb, weil Singh schließlich die Ausführung des Experiments mit einer Quelle einzelner Photonen – Lichtteilchen – pro Zeit betrachtet. Er erklärt, dass sich auf dem Schirm ergebene Muster unterscheidet sich auch in dem Fall nicht im Ergebnis, wenn einzelne Photonen nacheinander, also nicht zeitgleich, durch die beiden Spalte fliegen, vom dem Muster, wenn Myriaden gleichzeitig durch die Spalte fliegen und auf den Schirm treffen.

Bei den Myriaden gleichzeitiger Photonen wird argumentiert, sie würden einander in Interferenz überlagern. Genauer gesagt, durch ihre Welleneigenschaften würden sich, entsprechend der Quantenmechanik, die Wellen ihrer statistischen Aufenthaltswahrscheinlichkeiten überlagern, Wodurch sich das Interferenzmuster auf dem Schirm ergibt.

Bei einzelnen Photonen sei dies nicht anders, obwohl die späteren Photonen noch nicht einmal im Glühdraht der Lampe entstanden sind, erklärt die heutige Physik.XXX Das fand ich doch schon sehr mysteriös. Zumal das Wahrscheinlichkeits-Interferenzmuster, nach langläufiger Ansicht der Physiker, nichts mit realen physikalischen Erscheinungen zu tun haben soll.

Eine grundsätzlich andere Lösung des Problems
Ein Interferenzmuster im Vakuum

Ich stellte mir die Frage, wie es wohl wäre, wenn Informationen über den Aufbau des Experiments an jeder Stelle im Raum bekannt wären. Mir kam das Bild eines Interferenzmusters in der Struktur des Vakuums zwischen der Spaltblende und dem Schirm (siehe XXX). Dieses sollte mit der Existenz der Lichtteilchen nichts zu tun haben, außer, dass die Frequenz ähnlich wäre, bestimmt durch den experimentellen Aufbau.

In meiner Fantasie wurde es durch die Bestandteile des Vakuums selber und durch die Struktur der Doppelspaltblende erzeugt. Dieses Muster sollte dann die Bahnen der Photonen beeinflussen. Ich wusste nicht genau, wie das funktionieren sollte, aber war von meinem Konzept begeistert.

Die De-Broglie-Bohm-Theorie
Ein spätes Aha-Erlebnis

Es war mir zu dem Zeitpunkt nicht bekannt, dass es die De-Broglie-Bohm-Theorie gab, die im Grunde nach dem gleichen Prinzip funktioniert. Denn ich kümmerte mich in der Zwischenzeit unter anderem um die Struktur der Elementarteilchen, um die Beschreibung des Gravitationspotenzials, um den Mechanismus der Quantengravitation und um vieles andere mehr.

Erst gegen Ende 2018 wurde ich auf die De-Broglie-Bohm-Theorie aufmerksam, durch einen Videobeitrag von Josef M. Gaßner, und begann zu recherchieren.

Elementarteilchen, die ins Vakuum eingebetet sind, werden durch Wellen im Vakuum beeinflusst
Die Führungswelle beziehungsweise Pilotwelle

In der hier beschriebenen Quanten-Fluss-Theorie sind die Elementarteilchen ins Vakuum und seine Wellen eingebettet. Dies ist etwas anders, als in der De-Broglie-Bohm-Theorie, in der die Elementarteilchen von der Führungswelle oder Pilotwelle getrennt erscheinen.XXX

(In Arbeit …)

Elapsonen-Fluss-Projektionen im Vakuum
Der Experimentaufbau prägt ein Muster ins Vakuum

Struyve, »Eine klassische Quantenwelt«

(In Arbeit …)


Fußnoten

ausblenden
1. Das Messproblem der Quantenmechanik ist ein Korrekturproblem:
Internet:
Vgl. Hossenfelder, The Problem with Quantum Measurements.
2. (Weitere Primärliteratur einfügen!)
Vgl. Schaal, Inwieweit ist eine relativistische Formulierung der Bohmschen Mechanik möglich?, Kap. 2. Grundkonzepte der Bohmschen Mechanik, 2.1. Realitätsbezug, S. 2-5, hier S. 5.
Populärwissenschaftliche Literatur:
Vgl. Ananthaswamy, »Kein Ausweg aus der Unwirklichkeit«, S. 17, 19.
Internet:
Vgl. Wikipedia, De-Broglie-Bohm-Theorie.
3. Vgl. Wikipedia, Casimir-Effekt.
4. Vgl. Singh, Geheime Botschaften, 8 Ein Quantensprung in die Zukunft, Quantenkryptographie, S. 400-421.
Internet:
Vgl. Wikipedia, Quantenkryptographie.
5. Singh, Geheime Botschaften, 8 Ein Quantensprung in die Zukunft, S. 383-421.
6. Videobeitrag: Kollaps der Wellenfunktion: Bohmsche Mechanik, Pilot Wave, Multiversen | AzS (34) | Josef M. Gaßner.
ausblenden

Stand 14. Dezember 2024, 13:00 CET.


  • Crowdfunding: Spenden