Drucken
Alles aufklappen

Psychosomatische Urreflexe auf StressKörperspannung


Meditation mit Selbstakupressur

Achtsamkeitsmeditation und der magische Selbstschutz


Durch sanfte Akupressur versteckte psychosomatische Schmerzen aufspüren und in achtsamer Meditation einen Prozess der Veränderung und Verarbeitung anstoßen


Möchte man seine Lebenssituation und sein Wohlbefinden nachhaltig verbessern, ist eine von mir empfohlene Möglichkeit in einen Achtsamkeitsprozess einzutreten. Für diesen Prozess ist eine sensible Selbstwahrnehmung der zu verbessernden Situation notwendig, also ein gutes Gefühl für sich selbst zu haben. Unkomfortable oder problematische Lebenssituationen sind aufgrund psychosomatischer Effekte oft über psychische Anspannung mit körperlichen Verspannungen verbunden. Nach meiner Erfahrung sind viele körperliche Verspannungen allerdings verdeckt. Denn unser Körper und unsere Seele schützen unser Bewusstsein vor einer zu großen Informationsflut. Die Filterung der Informationen geschieht unter anderem auch, damit unser Bewusstsein sich auf wenige oder einzelne Dinge fokussieren kann. Diesen Filter bezeichne ich als Selbstschutz, denn das Bewusstsein wird geschützt, damit es funktionieren kann.

Bei manchen Arten von Schmerz wird deren Wahrnehmung durch unser Bewusstsein ausgeblendet, weil der chronische Zustand als normal und nicht bedrohlich eingestuft wird. So kommt es dazu, dass viele psychosomatische Verspannungen uns nicht bewusst sind. Nur an manchen extremen Stellen wird der Schmerz so groß, dass er den Filter überwindet und in unser Bewusstsein dringt. Zum Beispiel, wenn aus versteckten Nackenverspannungen Kopfschmerzen werden. Dann ist es allerdings sehr schwer die Kopfschmerzen nicht rein symptomatisch zu behandeln, beispielsweise durch Schmerztabletten, also deren Ursachen oder Ur-Ursachen zu beseitigen, weil wir uns, wie in diesem Fall, über die Nackenverspannungen und vermutlich auch deren Gründe ja eben nicht bewusst sind. Wir erahnen die Wirkungszusammenhänge nicht, die Kausalkette.

Mit Hilfe der meditativen Selbstakupressur(Verweis) können verdeckte Verspannungsschmerzen aufgespürt werden. Sie werden „sichtbar“, und damit bewusst. Die Selbstbehandlung der Verspannungen und ihrer Ursachen durch Verarbeitung in einem Achtsamkeitsprozess wird durch die verbesserte Selbstwahrnehmung möglich. So nachhaltig der Prozess sein kann, er erfordert viel Neugier auf und Spaß an der Veränderung. Die Achtsamkeitsmeditation mit Selbstakupressur ist ein niederschwelliger Einstieg in den Achtsamkeitsprozess. Sie ist auch als sehr gute Ergänzung fürs Yoga und die Gesangstechnik geeignet.

Achtsamkeitsprozess und Selbstwahrnehmung


Achtsamkeitsprozess und bessere Selbstwahrnehmung

einblenden

Stand 13. Februar 2025, 18:00 CET.


  • Crowdfunding: Spenden